OmnesViae: Römischer Routenplaner

eine antike römische Weltkarte rekonstruiert mit Internet-Technologie

| Karte | Tabula Peutingeriana | Rekonstruktion | Danksagung |

Iter vestrum


Unter 'Iter vestrum ' (lateinisch für 'Ihre Reise') geben Sie einen Abreiseort und einen Ankunftsort ein, wie er auf der Peutingersche Tafel (oder auf dem Itinerarium Antonini für das westliche Gebiet) gefunden werden kann. Für einige Orte können auch heutige Namen eingeführt werden. Beachten Sie, dass oft ein 'v'-Zeichen anstelle des erwarteten 'u' verwendet wird. Ähnliches gilt für 'i' und 'j'.
Klicken Sie 'Ostendere' ('zeige es') und unter 'Iter brevissimum' wird die kürzeste Route angezeigt.

Probieren Sie zum Beispeil 'Paris' und 'Mainz' oder 'Arbor Felix' und 'Roma' aus.

Suchen Sie Römische Geschichte in der Nähe?
Besuche http://vici.org!

Tabula Peutingeriana und Itinerarium Antonini