OmnesViae: Römischer Routenplaner

eine antike römische Weltkarte rekonstruiert mit Internet-Technologie

| Karte | Tabula Peutingeriana | Rekonstruktion | Danksagung |
“OmnesViae ist aus der Faszination für die Kultur der alten Römer entstanden”

Danksagungen

OmnesViae ist eine Privatinitiative von René Voorburg, die aus der Faszination für die Kultur der alten Römer entstanden ist. OmnesViae wäre ohne Richard Talberts Untersuchungen zur Tabula Peutingeriana nicht möglich gewesen.
Zwischen März und September 2011 habe ich hunderte von Stunden meiner spärlichen Freizeit damit verbracht OmnesViae zu erstellen. Deshalb auch Dank an meine Frau Mariet für ihre Geduld, mit der sie meine Verbissenheit ertragen hat.

OmnesViae ist nicht nur das Werk einer einzigen Person. Die Website http://www.tabula-peutingeriana.de/ von Martin Weber erwies sich als eine hilfreiche Referenz und als eine brauchbare Quelle für die heutigen Ortsnamen. Die Geo-Koordinaten in OmnesViae sind zu einem großen Teil der Pleiades Initiative entnommen. Viele Leute gaben mir Rückmeldung oder halfen mir bei der Übersetzung. Dabei möchte ich mich besonders bei Maria Tzaneti, Marlene Sturm, Tim Koster, Martin Weber, Hans de Bode, Ben Mugnier, Eric Rulier, Wouter Kool, Aad Oliehoek und Claude Chauviere bedanken.

Rechte

Ich beanspruche nicht die Urheberrechte jeglicher zugrunde liegender Daten, nicht einmal für die Ergebnisse meiner eigenen Nachforschungen. Ich möchte Urheber derartiger Werke höflichst darum bitten, die zugrunde liegenden Daten ebenso frei verfügbar zu machen. Falls jemand Gebrauch von den Ergebnissen auf OmnesViae macht, bitte einen Link oder eine Referenz zu diesem Werk setzen. Bitte lassen Sie mich wissen, wenn Sie Gebrauch von OmnesViae in Veröffentlichungen machen oder davon ableiten.

Mitmachen

Sie können mithelfen, OmnesViae zu verbessern!

René Voorburg, 31/08/2011.
e-mail: voorburg (at) xs4all.nl